Google AI Overviews: So optimierst du deine Inhalte für die KI Suche

20.11.2025

Erfahre wie Google AI Overviews die Suche verändern und wie du deine Inhalte optimierst um sichtbar zu bleiben und mehr organischen Traffic zu erzielen.

Google zeigt in seinen Suchergebnissen immer häufiger sogenannte „AI Overviews” an. Das sind automatisch von KI erstellte Zusammenfassungen, die direkt oben in den Suchergebnissen erscheinen und Nutzern sofort eine Antwort geben, ohne dass sie erst auf eine Website klicken müssen. Das verändert stark, wie Websites gefunden werden und wie man sichtbar bleibt.

Was sind Google AI Overviews?

AI Overviews sind kurze, automatisch erstellte Zusammenfassungen von Google, die:

  • Informationen aus verschiedenen Webseiten sammeln
  • Eine klare und schnelle Antwort liefern
  • Ganz oben in den Suchergebnissen stehen

Das ist für Nutzer bequem. Für Website-Betreiber bedeutet das jedoch, dass sie ihre Inhalte so gestalten müssen, dass Google sie für diese KI-Antworten auswählt.

Wie kann man in diesen AI Overviews erscheinen?

Damit deine Inhalte dort auftauchen, solltest du sie so schreiben, wie Menschen sprechen und suchen:

  • In natürlicher Sprache
  • Als direkte Antworten auf Fragen
  • Einfach und verständlich
  • Schritt-für-Schritt erklärt

Google bevorzugt Inhalte, die wie eine gute Erklärung von einem Menschen klingen, nicht wie Fachjargon aus einem Lehrbuch.

Was unsere Tests gezeigt haben

Nach monatelangen Tests, wie man in AI-Overviews landet, haben wir Folgendes festgestellt: Google bevorzugt Inhalte, die:

  • Dinge Schritt für Schritt erklären
  • Einen Überblick geben, bevor sie ins Detail gehen
  • Praxisnah und verständlich sind
  • Nicht nur Fachbegriffe verwenden

Gerade im B2B-Bereich (z. B. Software, Industrie, Dienstleistungen) haben die erfolgreichsten Seiten aufgehört, kompliziert zu schreiben. Stattdessen erklären sie komplexe Dinge auf einfache und logische Weise.

Die 4 wichtigsten Schritte, um in AI Overviews zu erscheinen

1. Verstehe die Suchabsicht der Nutzer

Frage dich: Was will die Person eigentlich wissen?

Es gibt vier Arten von Suchanfragen:

  • Informativ: „Was ist…?“ / „Wie funktioniert…?“
  • Transaktional: „Jetzt kaufen“, „Preis von…“
  • Navigational: Suche nach einer bestimmten Seite oder Marke
  • Kommerziell: Vergleich und Entscheidungsfindung

Google zeigt AI Overviews sehr oft bei informativen Suchanfragen.

2. Schau dir deine Konkurrenz an

Untersuche, welche Begriffe und Themen deine Wettbewerber nutzen.

Erfolgreiche Inhalte:

  • Erklären Begriffe einfach und direkt
  • Beleuchten ein Thema von mehreren Seiten
  • Zeigen eigene Erfahrungen und Praxis
  • Erklären, welchen Vorteil ein Produkt oder eine Lösung bringt

Frage dich also immer: Warum ist mein Inhalt besser und hilfreicher als der der anderen?

3. Erkläre Nutzen und Ergebnisse verständlich

Google bevorzugt Inhalte, die:

  • Schritte erklären und was sie kosten
  • Den Nutzen messbar machen (zahlen, Zeitersparnis, Umsatz etc.)
  • Klar zeigen, warum etwas wichtig ist

Beispiel: Statt nur zu sagen: „Unsere Software ist effizient”, sollte man besser sagen: „Unsere Software spart im Schnitt 30 % Zeit bei der Datenauswertung.”

4. Nutze klare Struktur und Beispiele

KI bevorzugt Inhalte, die:

  • Klare Definitionen enthalten
  • Beispiele und Anwendungsfälle zeigen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen haben
  • Auch verwandte Fragen beantworten

Besonders gut funktionieren:

  • Ratgeber
  • Schritt-für-Schritt-Guides
  • Fallstudien
  • Best-Practice-Artikel
  • FAQs

Häufige Fragen zu AI Overviews

Wann zeigt Google ein AI Overview an?

Google zeigt einen AI Overview an, wenn es glaubt, dass eine KI-Antwort die beste Antwort auf die Frage ist.

Beeinflusst das mein Google-Ranking?

Indirekt ja. Auch wenn dein Ranking gleich bleibt, klicken Nutzer möglicherweise weniger auf deine Seite, wenn sie die Antwort bereits oben sehen. Deshalb ist es wichtig, dass deine Website als Quelle im AI-Overview erscheint.

Wie unterscheiden sich AI Overviews je nach Branche?

  • Software & IT: Fokus auf Erklärungen und Nutzen (ROI, Effizienz, Leistung)
  • Industrie & Produktion: Fokus auf Fähigkeiten und Prozesse
  • Konsumgüter: Fokus auf Marken, Bewertungen und PR-Inhalte

Die Zukunft der Suche: Google setzt voll auf KI

Google integriert AI Overviews inzwischen weltweit und auf immer mehr Geräten. Auch bezahlte Werbung wird zunehmend mit KI verknüpft. Das heißt: Wer sichtbar bleiben will, muss lernen, wie Menschen mit KI sprechen und suchen.

Fazit: So bleibst du sichtbar in der neuen Google-Suche

Um in Zukunft erfolgreich zu sein, solltest du:

  • Natürlich und verständlich schreiben
  • Fragen direkt beantworten
  • Nutzersicht einnehmen
  • Inhalte regelmässig testen und verbessern
  • Komplexes einfach erklären

Die Verbindung von Suche und KI wird bleiben. Wer sie versteht, hat einen klaren Vorteil.

Das Wichtigste in Kürze:
  • Google zeigt immer mehr AI Overviews an, die Suchergebnisse zusammenfassen und normale Webseiten verdrängen.
  • Um dort zu erscheinen, müssen Inhalte einfach, natürlich und dialogartig geschrieben sein.
  • Google bevorzugt Inhalte, die Fragen direkt beantworten und Dinge Schritt für Schritt erklären.
  • Besonders wichtig sind informative Suchanfragen („Was ist…?“, „Wie funktioniert…?“).
  • Wer sichtbar bleiben will, muss seine Inhalte regelmässig testen, optimieren und auf Suchabsicht und Nutzerfragen ausrichten.
MP