Während sich traditionelles SEO auf Google und andere Suchmaschinen konzentriert, gewinnt eine neue Form der Optimierung zunehmend an Bedeutung: die Sichtbarkeit in KI-Assistenten wie ChatGPT. Millionen von Menschen nutzen täglich ChatGPT, um Informationen zu finden, Empfehlungen zu erhalten und Entscheidungen zu treffen.
ChatGPT durchsucht das Web mit seinen integrierten Tools und kann Ihre Website als Quelle nutzen und empfehlen – vorausgesetzt, Ihre Inhalte sind entsprechend optimiert.
ChatGPT-Nutzer stellen oft konkrete Fragen und suchen nach spezifischen Lösungen. Wenn Ihre Website als Quelle erscheint, erreichen Sie potenzielle Kunden in einem entscheidenden Moment ihrer Customer Journey.
KI-Assistenten gelten als neutrale Berater. Eine Empfehlung durch ChatGPT wird von Nutzern oft als besonders vertrauenswürdig wahrgenommen – ähnlich wie eine persönliche Empfehlung.
Viele Unternehmen konzentrieren sich noch ausschließlich auf traditionelles SEO. Wer jetzt in ChatGPT-Optimierung investiert, sichert sich einen wichtigen Vorsprung.
Wenn Ihre Website nicht für KI-Assistenten optimiert ist, empfiehlt ChatGPT möglicherweise Ihre Konkurrenz – selbst wenn deren Angebot nicht besser ist.
Prüfen Sie selbst, ob Ihre Website die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt:
Sind Ihre wichtigsten Informationen klar strukturiert und leicht erfassbar?
Bieten Sie konkrete Antworten auf häufige Fragen Ihrer Zielgruppe?
Sind Ihre Inhalte aktuell und regelmässig gepflegt?
Zeigen Sie Expertise und Vertrauenswürdigkeit in Ihrem Fachgebiet?
Ist Ihre Website technisch einwandfrei zugänglich (keine Blocks für Bots, schnelle Ladezeiten)?
Verwenden Sie eindeutige Begriffe und vermeiden Sie Fachjargon ohne Erklärung?
Testen Sie selbst! Fragen Sie ChatGPT nach Themen aus Ihrer Branche und prüfen Sie, ob Ihre Website erwähnt wird. Dies ist ein guter erster Indikator für Ihre aktuelle Sichtbarkeit.
KI-Modelle bevorzugen hochwertige, gut strukturierte Inhalte, die echten Mehrwert bieten. Oberflächliche oder rein werbliche Texte werden seltener als Quelle herangezogen.
Schreiben Sie so, wie Menschen tatsächlich sprechen und fragen. ChatGPT versteht Konversationssprache besser als künstlich keyword-optimierte Texte.
Strukturieren Sie Inhalte rund um konkrete Fragen, die Ihre Zielgruppe hat. FAQ-Bereiche und problemlösungsorientierte Artikel performen besonders gut.
Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness – diese Faktoren sind auch für KI-Assistenten wichtig. Zeigen Sie deutlich, wer hinter den Inhalten steht und warum Sie vertrauenswürdig sind.
Stellen Sie sicher, dass Ihre robots.txt keine wichtigen Bereiche blockiert und dass Ihre Website für automatisierte Zugriffe gut zugänglich ist.