Wir bringen deine Marke in die Antworten der KIs – nicht nur in die Suchergebnisse.
Hast du Fragen? Wir haben die Antworten!
Was ist Generative Engine Optimization (GEO)?
Generative Engine Optimization (GEO) ist die Weiterentwicklung klassischer SEO. Sie sorgt dafür, dass deine Inhalte in den Antworten generativer KI-Systeme – wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity – erscheinen. GEO optimiert Texte so, dass KI-Modelle sie verstehen, zitieren und als vertrauenswürdige Quelle auswählen.
Was ist Answer Engine Optimization (AEO)?
Answer Engine Optimization (AEO) zielt darauf ab, deine Inhalte so zu strukturieren, dass sie direkt als Antwort in Sprachassistenten, KI-Chatbots oder „Zero-Click“-Ergebnissen angezeigt werden. Ziel ist, dass deine Marke als relevanteste Antwort auf Nutzerfragen erkannt wird.
Warum braucht mein Unternehmen GEO und AEO?
Immer mehr Nutzer suchen nicht mehr über klassische Suchmaschinen, sondern über KI-basierte Systeme. Mit GEO und AEO stellst du sicher, dass deine Marke in den Antworten der Zukunft präsent bleibt – dort, wo Entscheidungen tatsächlich fallen.
Wie läuft ein GEO-/AEO-Projekt bei euch ab?
Wir starten mit einer Analyse deiner bestehenden Inhalte, der Entitätenstruktur und der semantischen Positionierung. Danach entwickeln wir eine individuelle GEO-Strategie, überarbeiten Content und Datenstrukturen, optimieren Quellensignale und messen die KI-Sichtbarkeit kontinuierlich.
Wie unterscheidet sich GEO von klassischer SEO?
Klassische SEO optimiert für Google-Algorithmen. GEO optimiert für Large Language Models (LLMs) – also für KI-Systeme, die Inhalte lesen, verstehen und paraphrasieren. Es geht nicht mehr um Keywords, sondern um semantische Relevanz, Entitäten und Kontextverständnis.