Neue Daten zeigen: ChatGPT nennt mehr Marken und Quellen, Google AI Mode bleibt fokussierter. Was bedeutet das für Marken und SEO-Strategien?
Ein aktueller Bericht von Search Engine Land zeigt deutliche Unterschiede in der Art und Weise, wie die beiden KI-gestützten Antwortsysteme ChatGPT und Google AI Mode Marken und Quellen einbinden. Andere Berichte zeigen, dass ChatGPT eine zunehmend größere Bandbreite an Marken erwähnt, während der Google AI Mode seinen Markenfokus verschärft. Für Unternehmen und Vermarkter bedeutet dies: Sie müssen jeden KI-Suchkanal (ChatGPT, Google AI Mode usw.) separat behandeln, wenn sie Sichtbarkeit und Autorität erreichen und verlorenen Traffic aus der traditionellen organischen Suche zurückgewinnen möchten.
Bei ChatGPT wurde festgestellt:
Der Google AI Mode zeigte im selben Zeitraum ein anderes Muster:
Besonders auffällig ist die Entwicklung rund um Reddit:
KI-Antwortsysteme sind keine homogene Plattform. Wer mit seiner Marke Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten erreichen möchte, sollte strategisch unterscheiden, welches System angesprochen wird und wie die Marke dort auftritt.
Marken-Erwähnungen und Quellenvielfalt werden dabei zunehmend zu entscheidenden Faktoren.
Laut dem Bericht experimentiert ChatGPT stärker mit einer grösseren Anzahl von Marken und Quellen (z. B. +80 % Quellenanstieg) – was auf eine „Breiter ziehen“-Strategie hinweist. Google AI Mode hingegen scheint sich auf einen kleineren stabilen Marken-Pool zu konzentrieren und die Auswahl der Quellen geringfügiger ausgeweitet zu haben.
Der starke Rückgang der Reddit-Quellen (-≈82 %) bei ChatGPT deutet darauf hin, dass ChatGPT seine Quellenbasis möglicherweise neu strukturiert oder Reddit-Beiträge weniger oft zitiert. Für Marken heisst das: Obwohl Reddit früher wichtiger war, ist seine Rolle bei ChatGPT zurückgegangen – dennoch bleibt Reddit bei Google AI Mode relevant (siehe +75 %).
Nicht unbedingt. Eine Marke kann erwähnt werden und somit Sichtbarkeit generieren – aber das garantiert nicht einen Klick oder eine Conversion. Sichtbarkeit allein kann jedoch Vertrauen schaffen, Markenbekanntheit fördern und später trotzdem Traffic oder Suchanfragen nach der Marke erzeugen. Der Bericht betont, dass Marken-Erwähnungen zunehmend eigene Wertigkeit bekommen.
Marken sollten:
Laut dem Bericht verzeichnete ChatGPT bei „Consumer Electronics“ eine Zunahme von rund 20 % bei der Markenvielfalt, bei „Tech & Software“ ca. +12 %. Im Gegensatz dazu ging der Bereich „Finance“ um etwa 15 % zurück.